AP 1b Entwicklung innovativer Speichererschließungskonzepte für Poren- und Kavernenspeicher
Um Kavernen- und Porenspeicher über geneigte bzw. horizontale Bohrungen optimiert zu erschließen, gilt es geomechanische Gesichtspunkte zu berücksichtigen.
Zur Abschätzung potenzieller Gefährdungen durch Drilling Induced Fractures oder Bohrlochrandausbrüche, müssen Spannungskonzentrationen um die Bohrungen untersucht werden. Je nach Orientierung der Bohrungen im Spannungsfeld können mehr oder weniger große Konzentrationen in unterschiedlichen Richtung um die Bohrungen auftreten und zu Gesteinsversagen am Bohrloch und damit zu Problemen beim Bohren führen. Die Anpassung des Spülungsgewichts kann dabei helfen während des Bohrens und bis zum Einbau der Verrohrungen diese Phänomene einzugrenzen. Im Projekt werden dazu ein analytisches und ein numerisches Tool zur Berechnung des Spannungsfelds entlang von Bohrlochtrajektorien entwickelt.
AP 2g, Aufbau eines Messstandes zur Überprüfung der Bohrlochzementation mittels akustischem Bohrlochteleviewer (KIT-TP, KIT-SG)
Die Zementation hinter einer Verrohrung wird momentan durch sogenannte Cement Bond Logs seismisch untersucht. Ziel des Teilprojekts ist der Aufbau eines Versuchsstands, mit welchem z.B. , mit akustischem Televiewer der Zustand der Bohrlochwand ,der Verrohrung und die Güte der Zementation hinter der Verrohrung erfasst werden kann. Hier sind wir mit der Herstellerfirma ALT der Televiewer und der Firma BLM im Austausch.
Beispiel für die Erfassung sogenannter Bohrlochrandausbrüche mit dem optischen und dem akustischen Televiewer. Die Spalten Laufzeit und Amplitude sind Datensätze des akustischen Televiewer. Die Spalte Image ist der gleiche Bohrlochabschnitt, allerdings gemessen mit dem optischen Televiewer. Die Darstellung ganz rechts ist eine 3D Abbildung des Bohrlochs.